VMC-Wappen

Aktuelles



Vereinigter Männerchor 1820 Willich e.V. 

Zur Startseite



 

Hier möchten wir die derzeitigen Aktivitäten des Chores ein wenig darstellen. 

Natürlich kann man auch diese Seite nicht zu sehr strapazieren.
Daher werden wir nur die letzten zurückliegenden Ereignisse darstellen.
Es lohnt sich also, ab und an einmal hereinzuschauen.


Donnerstag, 18. Mai 2023

Vatertag

    
Heute ist der Feiertag Christi Himmelfahrt,
landläufig auch als "Vatertag" begangen.

    
Unser Manni hat wieder eine kleine Fahrradtour organisiert,
dann treffen sich die Sänger im ehemaligen Vereinslokal Schiffer.

    
Der Vorsitzende dankt einigen Sängern,
die ihren Teil zum Gelingen der Theateraufführungen beigetragen haben.

    
Fritten und Würstchen sorgen für die notwendige Grundlage.

    

    


Aus der Freud-und-Leidkasse wird ein kühler Trunk bestritten.
Ein Prost auf den VMC!


Freitag, 5. Mai 2023

VMC-Theater



Heute ist Premiere. Insgesamt sechsmal stehen die Akteure auf der Bühne des Vereinslokales Krücken und führen damit eine alte Tradition im Vereinigten Männerchor fort. Die Schauspieltruppe des VMC führt einen Schwank auf: „Der Zauber des Krugerhofes“.

Justus Krug (Werner Kruse), Bauer des Krugerhofes, ist es leid, jeden Tag hart zu arbeiten, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Gemeinsam mit seiner Haushälterin Frieda (Nicky Küsters) und seinem langjährigen Freund Emil Pfeifer (Klaus Schütz) täuscht er seinen Tod vor. In diesem Fall wird seine Lebensversicherung ausbezahlt. Doch beim Schreiben des Testamentes unterläuft ihm ein kleiner aber beträchtlicher Fehler. Diesen Fehler nutzt die ungeliebte Cousine Klara Wunderlich (Daniela Teschen) schamlos aus. Sie reist mit Mann Hans-Dieter (Andreas Moritz) und Rechtsanwalt Wolfgang Storchenbein (Andreas Moritz) an, um sich das vermeintliche Erbe unter den Nagel zu reißen. Und rein rechtlich scheint sie Erfolg zu haben. Justus, Frieda und Emil müssen sich nun etwas überlegen, wie sie Klara vom Erbe abbringen können.

Frieda verbreitet das Gerücht, dass ein Zauber auf dem Krugerhof liegt. Klara Wunderlich glaubt diese Geschichte nicht, sie beschäftigt sich stattdessen mit den Vorbereitungen zum Verkauf des Hofes. Doch nach einigen mysteriösen und merkwürdigen Ereignissen, welche ihren Ehemann Hans-Dieter und den Rechtsanwalt völlig verstören, muss auch sie sich eingestehen, dass etwas nicht stimmt. Doch Klara lässt nicht locker, sie engagiert die spirituelle Esoterikberaterin Maruscha (Brigitte Schiffer). Diese soll die „bösen Geister“ vertreiben. Mit seltsamen Methoden geht Maruscha die Sache an und hält somit alle auf Trab.

Regisseur Michael Maaßen hat seinen Auftritt als Feuerwehrmann und Notar Herbert Aretz, weitere Unterstützung erfährt die Truppe durch Heinz-Jakob Gather, Sabine Kruse und Markus Michiels bei Bühnenbild und Requisite, dazu Friederike Schütz als Souffleuse.



VMC-Wappen
Beim Klick auf die Masken findet man einige Eindrücke aus den Theateraufführungen.
Vielen Dank an Markus Michiels!


Freitag, 9. März 2023

Jahreshauptversammlung 2023

    
Der Vereinigte Männerchor hat heute
zu seiner Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal geladen,
Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmer,
Dann wird der verstorbenen Sangesbrüder gedacht.

    
Gerd Nünning stimmt das gemeinsame Lied "de Tonn" an.

    

    
Im Anschluss steht die tradidionell servierte Erbsensuppe auf dem Programm.

    

    

    
Der Schriftführer verliest das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
und den Jahresbericht des Chores.

    
Es folgen der Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer der Hauptkasse,

    
Den Bericht der Kassenprüfer trägt Heinz Malessa
für den verhinderten Frank Werres vor,
dann berichten der Zweite Kassierer
und der Prüfer der Freud- und Leidkasse.

    
Die Prüfung dieser Kasse hat Andreas Moritz vorgenommen.

    

   
Der Vortrag des Geschäftsberichtes stimmt die Anwesenden bedenklich,
denn der Chor steht derzeit am Rande seiner Existenz.

    

    

    

    
Es werden nun die Vorstandswahlen durchgeführt..

    

    
Alle Ämter im Vorstand bleiben auch weiterhin mit ihren bisherigen Inhabern gut besetzt.

    
Einen Toast auf den VMC, verbunden mit der Hoffnung,
dass der Chor noch viele Jahre erhalten bleiben möge.



Samstag, 4. März 2023

Stiftungsfest



Der Chor feiert seinen Geburtstag.
Es ist immerhin der 203, und es wird der traditionelle "Wurstmontag" gefeiert.
Das Schwein ist geschlachtet und wartet darauf, verzehrt zu werden.
Die Chorfamilie trifft sich im festlich geschmückten Saal.
Der Vorsitzende begrüßt die Gäste, der Chor trägt einige Lieder vor,
dann werden langjährige Mitglieder geehrt.
Hier sticht besonders Hans Bruns hervor,
der auf sage und schreibe sechzig Jahre aktive Sängertätigkeit zurückblicken kann.
Im Anschluss gibt es ein kleines, aber feines Unterhaltungsprogramm
- souverän präsentiert von Klaus Schütz. Es wird noch lange gefeiert,
bis sich die Letzten dann in den frühen Morgenstunden auf den Heimweg machen.

VMC-Wappen
Beim Klick auf das Wappen findet man einige Fotos, zum großen Teil von Jürgen Kothen.
Vielen Dank!


Sonntag, 27. November 2022

Adventfeier


Der Vorsitzende kann die Chorfamilie heute zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag begrüßen.



Die Tische sind gedeckt; es werden einige weihnachtliche Lieder gesungen,
dann beginnt die Schlacht am Kuchenbuffet.



Wer etwas mehr sehen möchte, klicke bitte auf die Kerze.
Alle Fotos stammen von Sabine Kruse.

Vielen Dank dafür!


Donnerstag, 10. November 2022

Ein freudiges Ereignis

    

Heute ist Sankt-Martins-Tag, ein hoher rheinischer Feiertag,
der das Teilen und das Schenken zum Inhalt hat.

    

Der Vorstand des VMC hat dies zum Anlass genommen,
den Sängern eine Gabe zukommen zu lassen.

    

Der Vorsitzende dankt allen Sängern,
die gerade in diesen schwierigen Zeiten dem VMC die Treue halten..

    

Weckmänner werden verteilt, und auch ein kühler Schluck darf nicht fehlen.

    

Für den Herrn links im Bild soll dieser Tag noch zu etwas ganz Besonderem werden.

    

Der Eindruck täuscht: es hängt niemandem etwas zum Halse heraus, im Gegenteil,
denn es gibt wichtige Neuigkeiten zu vermelden..

    

Heute wird nach langer, langer Zeit wieder eine uralte Tradition ausgeführt:
der VMC nimmt eine Ballotage vor, um ein neues Mitglied aufzunehmen.

    

Nachdem die Stimmen ausgezählt sind, kann der Vorsitzende das Ergebnis verkünden:
Stefan Baier wird durch ein einstimmiges Votum Mitglied des Vereinigten Männerchores.

    

Herzlichen Glückwunsch dem neuen Sänger,
dem sich auch der Chorleiter und die gesamte Sängerschar anschließen.


Mittwoch, 31. Juli 2022

Sommerfest

Die Chorfamilie kommt heute im weiten Geviert des Hülsdonkhofes zusammen,
um endlich wieder einmal gemeinsam zu feiern.


Für Franz Auling und Klaus Schütz
werden die Ehrungen zur Mitgliedschaft nachgeholt.


Das Wetter ist herrlich, und so wird es eine fröhliche Veranstaltung.


Mittwoch, 13. Juli 2022


Toni Werres


Am heutigen Tage ist unser Sangesbruder und langjähriger Archivar Toni Werres
nach langer Krankheit verstorben.
Toni war über 25 Jahre begeisterter Sänger und seit 2007 1. Archivar des Chores.

In diesen Tagen des Abschieds sind unsere Gedanken und unser Mitgefühl
bei Gisela sowie der gesamten Familie Werres.

Die Sänger des Vereinigten Männerchores werden das Andenken an Toni Werres
immer in Ehren bewahren.



Sonntag, 12. Juni 2022

Wandelkonzert in Gellep

    

 Der MGV Gellep-Stratum 1950 lädt heute
zu seinem großen Wandelkonzert und musikalischem Frühschoppen ein.

    

 "Wir wollen lieber singen" heißt es auf dem alten Schulhof in Stratum.

    

    Der gastgebende Chor,
der 2020 sein 70-jähriges Jubiläum aus Coronagründen nicht feiern konnte,
tritt heute unter dem Motto "70+2" an.

    

    Auch der Vereinigte Männerchor trägt zum Programm bei,
zunächst gemeinsam mit dem MGV Gellep-Stratum.

    

   Später folgt dann ein alleiniger Vortrag des VMC.

    

    Derartige Zusammentreffen und die Gespräche mit guten Freunden
wurde in den zurückliegenden beiden Jahren schmerzlich vermisst.

    

   Mit welchen Anstrengungen das Singen verbunden sein kann,
verdeutlicht diese Chorhose,
die den großen Einsatz einer unserer Sänger nicht unbeschadet übersteht.


    Zuschauer und musikalische Mitstreiter genießen diesen Morgen bei allerbestem Wetter.

    

   Immerhin haben sich neben dem MGV Gellep-Stratum 1950
und dem Vereinigten Männerchor 1820 Willich e.V.
noch zahlreiche weiterer Mitwirkende eingefunden,

    

    ein Gemeinschafts-Chor aus
GV „Sängerbund“ 1884 Krefeld Bockum
und dem Uerdinger Männergesangverein 1848,

    

    der Männerchor Lank-Latum 1860/62 e.V. und der Linner Shanty-Chor,

    

   das Frauenvokalensemble Femme Chorale e.V. der Polizei Krefeld,
die Jazz Swing College Band,
die Big Band der Musikschule Krefeld
und das Pfarrorchester St. Andreas 1926 e.V.

    

  Im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine
tragen am Ende alle teilnehmenden Chöre gemeinsam das Stück "Frieden" vor.


(alle Fotos stammen von Manfred Leupers. Vielen Dank!)