|  Konzert 1970 | 
 | 
       | |
| Hans Förster, Chorleiter | |||
| 
      „Jubiläumskonzert“ 
       Mitwirkende: 
       MGV „Liederkranz 1868, Willich“ Vortragsfolge: 
      1. Sinfonie G-Dur von Chr. W. Gluck, 1714-1787 Begrüßung und Festansprache 
      3. Vier Frühlingslieder: von H. Förster, 1903 Anschließend Gratulationscour Festprogramm Sonntag, den 3. Mai 1970 10.30 Uhr: Festmesse unter Mitwirkung des Jubelvereins V.M.C. 1820 Willich, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof 15.00 Uhr: Eintreffen der auswärtigen Vereine 16.30 Uhr: Freundschaftssingen mit 10 Gastchören im Saale Schiffer 
      19.30 Uhr: Sängerball 
       | |||
| 1. M.G.V. Liederkranz 1864 Willich: | (Standquartier: H. Schiffer) | ||
| Singe mein Herz | H. Heinrichs | ||
| Ducke dich Hänsel | Dingmann | ||
| 2. Pfarr-Cäcilien-Chor Willich: | (Standquartier: Jos. Grootens, am Kaiserplatz) | ||
| Vorspruch | Distler | ||
| Ein Stündlein wohl vor Tag | Distler | ||
| 3. Quartett-Verein Neumann 1927 e. V. Krefeld: | (Standquartier: Peter Nilges, Kirchplatz 4) | ||
| Mondhelle Nacht | K. Lissmann 1902 | ||
| Trojka-Glocken | K. Lissmann 1902 | ||
| 
 | |||
| 4. Gemischte Chorvereinigung Harmonie 1949 Willich: | (Standquartier: H. Krücken) | ||
| Lang lang vorbei | Franz Biehl | ||
| Des Sommers letzte Rose | Franz Biehl | ||
| 5. M.G.V. Eintracht 1896 Schiefbahn: | (Standquartier: E. Brungs, Peterstraße 8) | ||
| Wenn't Kirmes is | Ernst Kluse | ||
| Nächtliches Ständchen | Franz Schubert 1797-1828 | ||
| 6. Quartettverein Neuwerk 1899: | (Standquartier: Gaststätte zur Post, M. Kail, am Markt) | ||
| Robin Adair | M. Müller | ||
| Abendlied | Carl Ferd. Adam | ||
| Ein großer Teich war zugefroren | H. Heinrichs | ||
| 7. M.G.V. Sängerbund 1868 Anrath: | (Standquartier: L. Krücken, Hochstraße 1) | ||
| Auf schenket ein nur reinen Wein | K. Lissmann 1902 | ||
| Es wollt ein Jägerlein jagen | Rudi Herrenbach | ||
| 8. Männerchor Lank-Latum: | (Standquartier: H. Dömges, Neußer Straße, Ecke Hochstraße) | ||
| Der Fuhrmann | P. Zoll 1907 | ||
| Jascha | W. Heinrichs | ||
| 9. Vereinigter Männer-Gesangverein 1873 Osterath: | (Standquartier: Jos. Grootens, am Kaiserplatz) | ||
| Morgenlied „Wie heimlicherweise" | Sendt | ||
| Gebet | Jakov Gotovac | ||
| 10. M.G.V. Orpheus 1863 Anrath: | (Standquartier: Maria Maaßen, Bahnstraße) | ||
| Ein lustiges Leben (Amerika) | Otto Ruthenberg | ||
| Seeräuberlied (Amerika) | W. Heinrichs | ||
| Glory Glory Halleluja | Gustav Anton | ||